 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
OK 67.43 3.2x350 1/2 VP 180 [67433230T0] |
Legierungstyp
18 8 Mn / 307 / Fe10 |
|
|
|
Stabelektrode |
EN 1600 |
E 18 8 Mn B 1 2 |
EN 14700 |
E Fe10 |
SFA/AWS A5.4 |
~E307-16 |
Werkstoffnummer |
1.4370 |
|
Kurzcharakteristik |
Rutilbasische Stabelektrode für Verbindungen und Auftragungen an artgleichen Stählen, Manganhartstählen (1.3401 u. ä.), hitzebeständigen Cr- und CrNi-Stählen. Für Austenit-Ferrit-Verbindungen bis 300°C einsetzbar. Hitze- und zunderbeständig bis 850°C, beständig gegen Seewasser und verdünnte Säuren, kaltverfestigend und verschleißfest. Sehr gut für Pufferlagen geeignet. |
|
Grundwerkstoffe |
siehe Schweißweiser Abschnitt I |
1.3401, 1.4000, 1.4021, 1.4512 u. ä., Schwarz/Weiß-Verbindungen, Pufferlagen etc. |
|
|
Rücktrocknung |
350°C / 2h, bei VacPac nicht erforderlich. |
|
|
Schweißgutrichtanalyse |
C |
Si |
Mn |
Cr |
Ni |
Mo |
|
0,1 |
0,7 |
6 |
18,5 |
8,5 |
<=0,5 |
% |
|
|
Gütewerte des reinen Schweißgutes |
Wärme-
behandlung |
Dehngrenze
R0,2 N/mm²
|
Festigkeit
Rm N/mm²
|
Dehnung
A5 %
|
Kerbschlagarbeit
ISO-V J
|
U |
>= 360 |
570-670 |
>= 25 |
|
|
|
|
|
Leistungsdaten |
Schweißdaten |
Kalkulationsdaten bei maximalem Schweißsstrom |
Ø |
Länge |
Schweißstrom |
Ausbringen |
kg Schweißgut |
Elektroden- |
kg Schweißgut |
Sekunden |
mm |
mm |
min |
max |
ca. |
pro |
anzahl pro |
pro Stunde |
pro |
|
|
A |
A |
% |
kg Elektroden |
kg Schweißgut |
Brennzeit |
Elektrode |
2,5 |
300 |
60 |
80 |
95 |
0,51 |
106 |
0,8 |
46 |
3,2 |
350 |
90 |
115 |
95 |
0,54 |
57 |
1,3 |
54 |
4,0 |
350 |
110 |
150 |
95 |
0,56 |
35 |
1,7 |
61 |
5,0 |
450 |
130 |
210 |
100 |
0,60 |
17 |
2,8 |
86 |
|
|
Zulassungen |
siehe Schweißweiser Abschnitt Q |
TÜV, CE, DB |
|
|
| | | |